Publikationen
Hier finden sie alle Publikationen von 2005 bis heute
2023
Iris Herzog-Zwitter / Jörg Jeger / Gerhard Ebner, Indikatorenrechtsprechung – quo vadis? HAVE/REAS 3/2023, 286.
Iris Herzog-Zwitter / Hans-Jakob Mosimann, Recht und Medizin im Spannungsfeld, HAVE/REAS 3/2023, 267.
Neues Datenschutzgesetz – das gilt es zu beachten, Schweiz. Ärztezeitung 2023; 104(36): 12-15
Bruno Baeriswyl / Iris Herzog-Zwitter / Reinhold Sojer, Ein Instrument zur Risikobeurteilung, Schweizerische Ärztezeitung 2023; 104 (35): 34-35.
Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2023
Herausgeber Ueli Kieser/Marc Hürzeler/Stefanie J. Heinrich
Versicherungsmedizin - aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung,
159 - 187.
Jörg Jeger/Iris Herzog-Zwitter/Gerhard Ebner
Weshalb die IV-Rechtsprechung für die Ärzteschaft relevant ist
https://doi.org/10.4414/saez.2023.21739
Schweizerische Ärztezeitung 2023;104(16):28-30
Thomas Gächter/Gregori Werder/Ueli Kieser/Gabriela Lang/Iris Herzog-Zwitter
Personen in Weiterbildung und die Verrechnung über die OKP
Schweizerische Ärztezeitung 2023; 103 (12): 34-35.
Gerhard Ebner/Herbert Bosshart/Martin Hatzinger/Ralph Mager/Fulvia Rota/Erich Seifritz/Rolf-Dieter Stieglitz/Iris Herzog-Zwitter
ICD-11 - Empfehlung zur Verwendung in der Psychiatrie
Schweizerische Ärztezeitung 2023; 103 (10): 34-35.
Iris Herzog-Zwitter / Andreas Klipstein
Die Weiter- und Fortbildungskurse von medizinischen Gutachtern in der Swiss Insurance Medicine (SIM)
Therapeutische Rundschau vom 07.03.2023
Iris Herzog-Zwitter / Reinhold Sojer
Rechtliche Fragen zum Medikationsplan
Schweizerische Ärztezeitung 2023;103 (04):28-29.
2022
Maria Cerletti/Gerhard Ebner/Iris Herzog-Zwitter/Ralph Mager/Fulvia Rota/Jean-Daniel Sauvant
Stellungnahme der SIM sowie der betroffenen Fachgesellschaften SGVP und SGPP/FMPP zum aktuellen Leiturteil BGE 148 V 49
Jusletter 19. Dezember 2022
Neue Bestimmungen bei genetischen Untersuchungen
Schweiz Ärzteztg. 2022; 103 (4950): 26-29
Gefährdung von Patienten- und Versorgungssicherheit?
Herzog-Zwitter I, Roger von Moos
Schweiz Ärzteztg. 2022;103(42): 30-33
Off-Label-Use-Impfung und juristische Aspekte
Herzog-Zwitter I
Schweiz Ärzteztg. 2022;103(40)
Revidiertes Gesetz: Berufsgeheimnis wird ausgehebelt
Lang G, Herzog-Zwitter I
Schweiz Ärzteztg. 2022;103(39):32-35
Vom Delegations- zum Anordnungsmodell
Kieser U, Lang G, Herzog-Zwitter I, Müller P
Schweiz Ärzteztg. 2022;103(2728):894-897
Herzog-Zwitter I, Baeriswyl B,
Sojer R
Worauf es bei Tonaufnahmen ankommt
Schweiz Ärzteztg. 2022;103(2930):926-928
Herzog-Zwitter I Landolt I Jorzig (Hrsg.)
Digitalisierung und Telemedizin im Gesundheitswesen
Berliner Wissenschafts-Verlag Schulthess Verlag August 2022
Kernaussagen zum Arzthaftungsrecht (BGer 6B_727/2020 vom 28. Oktober 2021)
Schweizerische Ärztezeitung 2022; 103 (05): 132-134
2021
Gabriela Lang/Iris Herzog-Zwitter
Neues Zulassungsrecht und Zulassungsbeschränkung
Schweiz Ärztezeitung 2021;102(5152):1709-1712
Bruno Baeriswyl, Iris Herzog-Zwitter, Verena Pfeiffer, Reinhold Sojer , Gerhard Ebner
Was neu für sozialversicherungsrechtliche Gutachten gilt
Schweiz Ärztezeitung 2021;102(5152): 1713-1717
Juristische Grundlagen zum Impfobligatorium - Teil 1
Der rechtliche Rahmen
Schweizerische Ärztezeitung 2021; 102 (47): 1556 - 1559
Ralph Trümpler / Iris Herzog-Zwitter
Staatliche Spitäler und ihre spitalungebundenen ambulanten Leistungen - Liaisons dangereuses
Schweizerische Ärztezeitung 2021; 102 (39): 1256 - 1258
Arzthaftungsmodul der FMH und SIM für medizinische Gutachter
Schweizerische Ärztezeitung 2021; 102 (17): 567
Andreas Klipstein / Iris Herzog-Zwitter / Bruno Soltermann / Gerhard Ebner
Das Arztzeugnis - Teil 3
Schweizerische Ärztezeitung 2021, 102 (21): 952-955
Iris Herzog-Zwitter / Gerhard Ebener / Bruno Soltermann / Andreas Klipstein
Das Arztzeugnis - Teil 2
Schweizerische Ärztezeitung 2021, 102 (21): 692-694
Iris Herzog-Zwitter / Gerhard Ebener / Bruno Soltermann / Andreas Klipstein
Das Arztzeugnis - Teil 1
Schweizerische Ärztezeitung 2021, 102 (15): 497-9
Iris Herzog-Zwitter, Gutachtliche praxisrelevante Brennpunkte in der Versicherungsmedizin in Jusletter Gesundheitsrecht 30. August 2021
Iris Herzog-Zwitter, Juristische Bedeutung von Begutachtungsleitlinien
SZS Heft 5 / 2021, S. 236.
2020
Hardy Landolt / Iris Herzog-Zwitter, Masernimpfobligatorium in Zeiten der Corona-Pandemie, in: Jusletter 31. August 2020
Gerhard Ebner / Iris Herzog-Zwitter
Präzisierende Rechtsprechung zum BGE 141 V 281
SZS 4/2020, 193
Deutsches, Österreichisches und Internationales Schadenersatzrecht
Festschrift für Christian Huber zum 65. Geburtstag
Beitrag: Medizinische Leitlinien und Richtlinien in der Versicherungsmedizin im Kontext zur ärztlichen Sorgfaltspflicht. Die helvetische höchstrichterliche Rechtsprechung im tangierenden Rechtsvergleich zur Rechtsprechung des BGH und OGH
Verlag C.H.Beck
Rechtliche Grundlagen im medizinischen Alltag
Ein Leitfaden für die Praxis / Mitautorin
FMH SAMW 3. überarbeitete Auflage 2020
Gerhard Ebner / Iris Herzog-Zwitter
Aufgaben von Medizin und Recht: präzisierende Rechtsprechung
Schweizerische Ärztezeitung 2020; 101 (23-24): 734-736
Gerhard Ebner / Thomas Gächter / Iris Herzog-Zwitter
Zur Rolle der medizinischen Begutachtung in der Missbrauchsbekämpfung
SZS 3/2020, 113
Neues Arzthaftungsmodul der FMH und SIM für medizinische Gutachter
Schweizerische Ärztezeitung 2020; 101 (1920): 620-621
Hardy Landolt / Iris Herzog-Zwitter
Arzthaftungsprozess, in: Fachhandbuch Zivilprozessrecht
Expertenwissen für die Praxis
Veröffentlichung: 01.04.2020
Hardy Landolt / Iris Herzog-Zwitter
Haftungsprozess bei Verkehrsunfall, in: Fachhandbuch Zivilprozessrecht
Expertenwissen für die Praxis
Veröffentlichung: 01.04.2020
2019
Hanimann, Anina; Herzog-Zwitter, Iris; Hadorn, Linda; Stehlin, Carole; Hertig, Vera; Weil, Barbara; Oetterli, Manuela (2019): Machbarkeitsstudie zur Einzelabgabe von Antibiotika - Teilbericht I. Überprüfung der rechtlichen und praktischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung einer Einzelabgabe von Antibiotika, Bericht zuhanden des BAG, Interface Politikstudien Forschung und Beratung und FMH, Luzern/Lausanne und Bern.
Eine Tour d’Horizon zu Brennpunkten der Versicherungsmedizin
Weblaw Jusletter vom 27. Mai 2019.
Hardy Landolt, Iris Herzog-Zwitter
Arzthaftungsrecht: Deutschland versus Schweiz
Arzthaftpflicht 2019 HAVE Tagung in Luzern.
Haftpflichtrecht: Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit im Haushalt
Schweiz Ärztezeitung 2019;100(22):761-763.
Aktuelle Rechtsprechung des deutschen Bundesgerichtshofes
Weblaw Jusletter 4. November 2019.
2018
Die präzisierende Rechtsprechung des BGE 141 V 281 und die ICF
ASA | SVV Medinfo 2018 / 1.
Hardy Landolt, Iris Herzog-Zwitter
Haftung für Pflegefehler
HAVE/REAS 2018, 111.
Yvonne Bollag, Caroline Brugger, Iris Herzog-Zwitter
Analyse der Schadens- und Haftungsregelung in der Humanforschung in der Schweiz mit Fokus auf Versicherer - Update Juni 2018 zum Bericht vom 30. November 2015 Schlussbericht Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit Direktionsbereich Gesundheitspolitik Fachstelle Evaluation und Forschung
Die Sorgfaltspflichten des Orthopäden in der Arzthaftung
Oktober 2018 / swissorthopaedics.ch
2017
Aufklärungspflicht bei Medizinprodukten – das Urteil „Jasmin“,
HAVE/REAS 2017, 103.
Gemeinschaftliches Gutachterkonsilium im Haftpflichtrecht, insbesondere im Arzthaftungsrecht – ein innovativer Ansatz.
Personenschadenforum HAVE/REAS 2017, 66 - 81.
BGE 4A_543/2014/BGE 4A_547/2014 vom 30. März 2015 in der Amtlichen Sammlung unter BGE 141 III 97
Pflegerecht 2017, 118.
Philip Moebius, Iris Herzog-Zwitter
Arzthaftung – Berufshaftpflichtversicherung – Rechtsschutzversicherung
Weblaw Jusletter 28. August 2017.
Festschrift Karl Heinz Danzl zum 65. Geburtstag
Die Aufklärungspflichtverletzung und die hypothetische Einwilligung als Haftungskorrektiv- eine rechtsvergleichende Analyse
Herausgeber: Christian Huber / Matthias Neumayr / Wolfgang Reisinger Wien 2017.
2016
Hardy Landolt, Iris Herzog-Zwitter
Sorgfaltspflicht der Ärzte
HAVE/REAS 2016, 106.
Yvonne Bollag, Stefan Schütz, Iris Herzog-Zwitter
Humanforschungsgesetz: Evaluation Haftungsregelung Schlussbericht im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit Abteilung Biomedizin Sektion Forschung am Menschen und Ethik, in: Weblaw Jusletter 29. August 2016.
BGE 141 III 363 (Urteil des Bundesgerichts, I. zivilrechtliche Abteilung, vom 19. August 2015, 4A_137/2015)
Pflegerecht 2/16, 124.
HWS-Schleudertrauma – Status quo und Quo vadis?
Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2016, 29 - 49.
2015
Hardy Landolt, Iris Herzog-Zwitter
Arzthaftungsrecht Handbuch zum Arzthaftungsrecht und elektronische Datenbank mit ca. 1’400 Arzthaftungsentscheiden, Handbuch inkl. Datenträger mit Urteilsdatenbank, DIKE Verlag, 2015.
Urteil des österreichischen Obersten Gerichtshofes vom 23. Juli 2014 (8 Ob 54/14w)
Pflegerecht 4/15, 251.
Urteil des Bundesgerichts, I. zivilrechtliche Abteilung, vom 15. Dezember 2014 (4A_551/2013)
Pflegerecht 4/15, 253.
2014
Schleudertrauma und weitere „PÄUSBONOG“ –
Rechtliche Aspekte, 3. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht, Institut für Europarecht der Universität Zürich, Sonderausgabe Strassenverkehrsrecht 2014
2013
Urteil des Kammergerichts Berlin-Schöneberg vom 16. 2. 2012 (20 U 157/10),
Pflegerecht 1/13, 56.
Yvonne Bollag, Iris Herzog-Zwitter
Das Gemeinschaftliche Gutachter-Konsilium (GGK) – Innovative Ansätze in der Arzthaftung, HAVE/REAS 2013, 76.
Onkologie / Integrationsmanagement, Behandlungsfehler, Übernahmeverschulden und Unfall in der Behandlung
ASA | SVV Medinfo 2013/1.
Das Patientenrechtegesetz in Deutschland
Pflegerecht 2/13, 112.
Patrik Eichenberger, Iris Herzog-Zwitter
Der Haushaltschaden resultierend aus einem internationalen Verkehrsunfall – Vergleiche, Tendenzen und Parallelen rund um eine haftpflichtrechtliche Knacknuss, Strassenverkehr / Circulation routière 3/2013, 12.
Andreas Lörtscher, Iris Herzog-Zwitter
Via sicura – Quo vadis? Die obligatorische Regresspflicht des Motorfahrzeughaftpflichtversicherers gemäss nArt. 65 Abs. 3 zweiter und dritter Satz SVG, Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2013.
2012
Fiktives, Hypothetisches und Konstruiertes im Sozialversicherungsrecht: Ausblick ins Haftpflichtrecht / In: Fiktives, Hypothetisches und Konstruiertes im Sozialversicherungsrecht.
St. Gallen: Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, 2012, 149 – 175.
Spitalhaftung/Urteilsbesprechung: Urteil des Bundesgerichts, I. Zivilrechtliche Abteilung, vom 11. April 2011 (4A_679/2010)
Pflegerecht 2/12, 113.
Kind als Schaden, Pflegerecht 3/12,150.
Aktuelle Urteile des deutschen Bundesgerichtshofes – Synergien für das helvetische Arzthaftungsrecht
Weblaw Jusletter vom 27. August 2012.
Andreas Lörtscher, Iris Herzog-Zwitter
Ausreisser oder neue Ansätze im Haftpflichtrecht?
HAVE/REAS 2012, 292.
Adrian Rothenberger, Iris Herzog-Zwitter
Studie des European Centre of Tort and Insurance Law (ECTIL) zum Thema «Liability for loss of housekeeping capacity»
HAVE/REAS 4/2012, 385.
2011 - 2007
Aufklärungspflichtverletzung – quo vadis? Blick nach Deutschland
Weblaw Jusletter 24. August 2011.
Haas Peter, Herzog-Zwitter Iris, Stéphanie Neuhaus-Descuves
Droit de la responsabilité civile : disparition du lien de causalité naturelle, in: Weblaw Jusletter 9. September 2011.
Haas Peter, Herzog-Zwitter Iris, Stéphanie Neuhaus-Descuves
Wegfall einer einmal gegebenen natürlichen Kausalität (BGE 4A_65/2009 vom 17. Februar 2010), HAVE/REAS 2011, 32 - 38.
Die Aufklärungspflichtverletzung und ihre Folgen
HAVE/REAS 2010, 316.
Behandlungsfehler und Beweisthematik
Weblaw Jusletter 7. Juni 2010.
Schwacher adäquater Kausalzusammenhang, Intensität, Unfallschwere und weitere Aspekte
HAVE/REAS 2007, 357 - 362.
Beweiserleichterung im Arzthaftungsrecht
HAVE/REAS 2006, 269 - 272.
Haushaltschaden, normativer Schadenbegriff und der allgemeine Rechtsgrundsatz der Schadenminderungspflicht im Haftpflichtrecht
HAVE/REAS 2005, 275.
Die bundesgerichtliche Rechtsprechung zur konstitutionellen Prädisposition im Kontext mit der adäquaten Kausalität
HAVE/REAS 2005, 30.