Fachkompetenz
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht & Versicherungsmedizin
Dr. iur. Iris Herzog-Zwitter
Medizinrecht
Medizinrechtliche Themen wie Arzthaftung, die Digitalisierung im Gesundheitswesen, Telemedizin und weitere themenspezifische Schwerpunkte im medizinrechtlichen Kontext besitzen hohe Aktualität.
Meine Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich fokussiert auf die Aufarbeitung dieser Themen im Rahmen von Publikationen und Vorträgen.
Gemeinsam mit Prof. Hardy Landolt haben wir das Handbuch zum Arzthaftungsrecht und elektronische Datenbank mit ca. 1’400 Arzthaftungsentscheiden im Jahre 2015 publiziert.
2022 habe ich gemeinsam mit Prof. Landolt und Prof. Jorzig das Buch Digitalisierung und Telemedizin im Gesundheitswesen herausgegeben.
Juli 2025 wird das Buch - die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit an der Schnittstelle von Medizin und Recht - publiziert (Herausgeber: Hardy Landolt/Iris Herzog-Zwitter). Autorinnen und Autoren aus Medizin und Recht haben mit ihrer Fachexpertise eine Publikation zum jeweiligen Fachgebiet verfasst.
Versicherungsmedizin
Versicherungsmedizin versteht sich als Teil der Sozial- und Präventivmedizin. Das spannende fachliche Element der Versicherungsmedizin liegt in der Schnittstelle von Medizin und Recht.
Seit dem 01.01.2018 bin ich als Bildungsverantwortliche für die Deutschschweiz der Swiss Insurance Medicine tätig:
swiss-insurance-medicine.ch
Über mich
Die Wissensvermittlung, das Publizieren und Dozieren ist mir ein wichtiges, persönliches Anliegen. An der Schnittstelle von Recht, Medizin und Ethik sehe ich meine beruflichen Herausforderungen.
Lehraufträge:
- Universität Luzern Departement Gesundheitswissenschaften und Medizin
- Universität Zürich Mantelstudium Modul Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie
- CAS GEHTA ZHAW
Redaktionsmitglied der Zeitschrift HAVE, Vorstandsmitglied der SIM und seit 2024 Mitglied der Zentralen Ethikkommission (Delegierte der FMH).
Detail CV finden Sie hier
Aktuelle Publikationen 2025:
Yvonne Gilli / Iris Herzog-Zwitter / Gregori Werder, Bundesgericht erlaubt «Erstberatungsstelle» im Sinne eines Gatekeeper-Modells, in: Jusletter 31. März 2025
Vorankündigung Juli 2025: Handbuch Arbeits(un)fähigkeit medizinische und rechtliche Aspekte
Schulthess Verlag
Die Musik
Neben meiner Tätigkeit im Medizinrecht und in der Versicherungsmedizin habe ich eine Leidenschaft und das ist die Musik. Kammermusik im Vokalensemble und Barockmusik führe ich in verschiedensten Formationen konzertant auf. Hier erfahre ich wertvolle Synergien für meine Arbeit als Dozentin sei es beim Publizieren oder beim Referieren.
Von 2022 bis 2023 hatte ich das Co-Präsidium des Jugendorchesters Thurgau inne. Die musikalische Förderung der Jugend ist mir eine Herzensangelegenheit.
Cello Jakob Herzog
Violine Lisa Herzog-Kuhnert
Cello Johannes Herzog